Auszeichnung Ehrenamtspreis des Vogtlandkreises

Frank Süß • 1. Juli 2020
Seit 1966 im Boxsport tätig, 1978 die erste Übungsleiterlizenz erworben. Seither Tausenden den Boxsport nahe gebracht. Das hat viel Freizeit erfordert und es war viel Verständnis der Familie dafür erforderlich. Heute wurde dies geehrt. Aus den Händen des 1. Beigeordneten des Landrates, Dr. Uwe Drechsel, erhielt ich einen von 16 Ehrenamtspreisen des Vogtlandkreises 2020. Danke.
von Frank Süß 25. Juni 2025
Zwei Boxerinnen und 36 Boxer kletterten am Samstag Nachmittag beim Vogtland-Energie- Pokal durch die Seile. Geboxt wurde um Gold- und Silbermedaillen sowie um die Altersklassen und den Mannschaftspokal. Nach mehr als 3 Stunden standen Sieger und Pokalgewinner fest. Die Altersklassenpokale, übergeben durch Frau Michaela Fink von den Stadtwerken Oelsnitz, gingen an: Schüler: Constantin Linnebank (SG Neuwelt) Kadetten: Vladislav Kharchenko ( AC Atlas Plauen) Junioren: Ronan Robah (Boxteam Oelsnitz) Jugend: Rasheed Kamawal (Boxteam Oelsnitz) weiblich: Albena Boneva (Black Hornets Hof) In der Männerklasse wurde kein Pokal vergeben. Für das veranstaltende Boxteam Oelsnitz hatte sich der finanzielle und personelle Aufwand gelohnt. Neben mehr als 30 Helferinnen und Helfern standen 16 eigene Boxer im Ring. Mit 4 Einzelsiegen konnte schließlich Trainer Jens Riedel den Vogtland-Energie-Pokal für die beste Mannschaft aus den Händen von Frau Fink entgegennehmen. Mit dem Lob der teilnehmenden Mannschaften ging ein in freundschaftlicher Atmosphäre verlaufener Boxnachmittag erfolgreich zu Ende. In Sparringskämpfen standen Khrushid Rasuli, Artem Zorva, Ahmad Kamawal, Mohammad Balooch, Magfoor Rasuli, Alaa Jabr und Arif Ramshaj erstmals im Ring. Trotz guter Vorsätze gelang es den meisten von ihnen noch nicht, das im Training geübte umzusetzen. Zu gefallen wussten allenfalls Khurshid Rasuli mit guten Angriffen und Alaa Jabr mit einer hervorragenden kämpferischen Einstellung. Die 4 Siege errangen Taim Khadour, Ronan Rabah, Rasheed Kamawal und Aron Berisa, wobei vor allem Ronan Rabah mit einer technisch- taktisch guten Leistung hervorzuheben ist. Nicht gereicht hat es für Taylan Kiral und Elias Al Najjar, deren Gegner an diesem Tag einfach besser waren. Knapp mit 1 : 2 Richterstimmen unterlagen zudem Egzon Ramshaj und Kristi Bardhaj. Unglücklich verlief der Kampf von Jimmi Steiniger, dessen Kampf nach der ersten Aktion durch eine Cut- Verletzung seines Gegners ohne Wertung abgebrochen wurde.
von Frank Süß 19. Dezember 2024
Am 14.12.24 fand unter mäßiger Beteiligung die Mitgliederversammlung 2024 statt. Der Vizepräsident Sport, Pascal Böhme, erstattete den Bericht über die durchgeführten Maßnahmen 2024.
von Frank Süß 20. Mai 2024
Nach seiner Qualifikation für die nationalen Titelkämpfe als Sachsenmeister, welche Elias Khaled Al Najjar mit zwei RSC- Siegen erboxte, kämpfte der Eleve der Oelsnitzer Boxschule am vergangenen Wochenende zu den Deutschen Meisterschaften. Mangels Mitbewerbern standen im Superschwer- Gewicht, Limit über 80 kg, lediglich 2 Athleten in der Starterliste, so dass der Schützling von Trainer Frank Süß bereits im Finale stand. Dort hatte er es mit dem fast 2 Meter großen Hessen Eldar Etemovic zu tun, welcher seine bisherigen Kämpfe allesamt und zum großen Teil vorzeitig gewonnen hatte. Elias lieferte dem Favoriten einen beherzten Kampf und ließ sich auch von den unsauberen und provokanten Aktionen des Hessen nicht beeindrucken. Am Ende errechneten 2 Punktrichter ein Unentschieden und 3 Juroren entschieden sich für Etemovic, so dass am Ende Platz 2 und Silber für den 13 Jährigen Schwergewichtler vom Boxteam Oelsnitz blieb. Timo Hofmann, auch als Deutsche Eiche bekannter EX-Profi-Boxer, bescheinigte dem Vogtländer eine solide boxerische und kämpferische Basis und machte Mut für weitere Aufgaben.
von Frank Süß 28. April 2024
Jan Ualkhanov vom Boxteam Oelsnitz stand auch in dieser Saison wieder im Kader des BC Chemnitz 94 in der 1. Box- Bundesliga. Der Kapitän der Chemnitzer Wölfe trug mit 2 Siegen, einem Unentschieden und einer umstrittenen Niederlage zum dritten Platz in der Abschlusstabelle bei. Besondere Glanzlichter setzte der Bundeswehrsoldat im Auftaktkampf, als er den amtierenden Deutschen Meister Alen Rahimic (Schwerin) nach Punkten bezwang. Mit einer Topp- Leistung schloss er die Saison am vergangenen Wochenende mit einem wiederum klaren 3:0 Punktsieg gegen Straubing ab.
von Frank Süß 27. April 2024
Bei den Deutschen Meisterschaften der Bundeswehrangehörigen (CISM) belegte Jan Ualikhanov (Boxteam Oelsnitz/ LSP Chemnitz) nach zwei klaren Punktsiegen Platz 1. Neben dem Titel wurde er als bester Techniker der Meisterschaft geehrt. Im 20. Jahr seiner Karriere endlich der erste Titel.
von Frank Süß 26. April 2024
Das war in den vergangenen Wochen – wie schon seit mehr als 50 Jahre- Frank Süß vom Boxteam Oelsnitz. Als Lehrwart des Boxverbandes Sachsen hat er gemeinsam mit dem Lehrteam 19 Trainerinnen und Trainer neu ausgebildet.
von Frank Süß 8. April 2024
Elis Khaled Al Najjar (Boxteam Oelsnitz) erkämpfte am Wochenende in Roßwein den Titel des Sachsenmeisters. Im Halbfinale besiegte er Richard Kern (Olympia Leipzig) durch RSC in der 1. Runde. Auch im Finale mussten sich die Punktrichter nicht bemühen. Für den Zwickauer Malik Labanzanov war in Abschnitt 2 der Kampf zu Ende. RSC Sieger und damit Landesmeister im Limit über 80 kg bei den Kadetten: Elias Khaled Al Najjar. Nunmehr beginnen die Vorbereitungen auf die Deutschen Meisterschaften Mitte Mai in Lindow (Brandenburg).
von Frank Süß 1. Juli 2023
Vor einer stimmungsvollen Kulisse von etwas mehr als 100 Zuschauern boxten am Samstag Nachmittag Boxer aller Alters- und Leistungsklassen um Medaillen und Pokale. Eng umkämpft war der Mannschaftspokal welcher an das ISK Ha lle ging. Das Team aus Sachsen- Anhalt hatte mit 4 Einzelsiegen die Nase knapp vor den Teams aus Amberg, Schwarzenberg, Eilenburg, Plauen und Gastgeber Oelsnitz, welche jeweils 3 Siege erkämpften, vorn. Bei einer vom gastgebenden Boxteam Oelsnitz bestens organisierten Veranstaltung traten die Sperken- Städter mit einem fast ausschließlich aus Debütanten bestehenden Aufgebot an. Dass es auf dem Weg zu alter Leistungsstärke noch ein langer Weg ist, konnten die Verantwortlichen ebenso sehen, wie die Zuschauer. Als erster hatte sich Nick Schmidt mit dem fast zwei Köpfe größeren und auch schwereren Quentin Wagner (Breitenbrunn) zu messen. Immer wieder versuchte Nick, die Reichweitenvorteile des Erzgebirglers zu überwinden. Am Ende wurde sein Kampfeswille mit einem Unentschieden bewertet.
von Frank Süß 15. Oktober 2022
Mit dem Ergebnis ihres letzten Wettkampfes, Platz 3 zum World-Cup in Köln im Jahr 2021, konnte Gina Spranger (rechts) Voting bei den Frauen für sich entscheiden. Nach Aussage von Bundes- Stützpunkttrainer René Benirschke eine schöne Ehrung und Erinnerung. Die Trophäe wurde vom mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister in der nordischen Kombination, Erik Frenzel überreicht.
von Frank Süß 13. Februar 2022
Pandemiebedingt gibt es in dieser Saison (wieder) nur eine 1. Boxbundesliga und das mit einer Minimalteilnahme von 4 Staffeln. Titelverteidiger Traktor Schwerin, Hannover- Seelze, Debütant München und die in der 29. Ligasaison boxenden Chemnitzer Wölfe. Zum ersten Auswärtskampf bei den Schweriner Traktoristen (12.02.22) waren mit Jan Ualikhanov (63,5kg- vorn, 1. v. l.) und Aram Aibyan (81kg- vorn, Mitte) zwei Boxer des Boxteams Oelsnitz dabei. Jan konnte mit einer taktischen Meisterleistung seinen Kontrahenten Simon Rieth (Hamburg für Schwerin) klar nach Punkten bezwingen. Das war bemerkenswert, da Jan nach mehr als 2 Jahren und der Demotivation durch die kurzfristige Absage der Teilnahme der Bundeswehr an Militär- WM im September 21 erstmals wieder im Ring stand. Im ungewohnten Limit bis 81 kg, Aram war im November 21 in der Klasse bis 86kg Deutscher Meister U22 geworden, war schon der Gang auf die Waage die erste große Herausforderung. Die zweit stand Aram dann im Ring in Gestalt des Nationalboxers Ben Ehnis (Köln für Schwerin) gegenüber. Im über weite Strecken offenen Schlagabtausch hatte der für den Gastgeber startende Ehnis aus Sicht der Punktrichter die berühmte Hand mehr im Ziel, so dass Aram eine Punktniederlage hinnehmen musste.