Vogtland-Energie-Pokal 2023
Vor einer stimmungsvollen Kulisse von etwas mehr als 100 Zuschauern boxten am Samstag Nachmittag Boxer aller Alters- und Leistungsklassen um Medaillen und Pokale. Eng umkämpft war der Mannschaftspokal welcher an das ISK Ha lle ging. Das Team aus Sachsen- Anhalt hatte mit 4 Einzelsiegen die Nase knapp vor den Teams aus Amberg, Schwarzenberg, Eilenburg, Plauen und Gastgeber Oelsnitz, welche jeweils 3 Siege erkämpften, vorn. Bei einer vom gastgebenden Boxteam Oelsnitz bestens organisierten Veranstaltung traten die Sperken- Städter mit einem fast ausschließlich aus Debütanten bestehenden Aufgebot an. Dass es auf dem Weg zu alter Leistungsstärke noch ein langer Weg ist, konnten die Verantwortlichen ebenso sehen, wie die Zuschauer. Als erster hatte sich Nick Schmidt mit dem fast zwei Köpfe größeren und auch schwereren Quentin Wagner (Breitenbrunn) zu messen. Immer wieder versuchte Nick, die Reichweitenvorteile des Erzgebirglers zu überwinden. Am Ende wurde sein Kampfeswille mit einem Unentschieden bewertet.

Zu verhalten begann Elias Khaled Al Najjar seine Auseinandersetzung mit Jacob Springer (Neuwelt), so dass der Zug für ein positives Ergebnis nach zwei verlorenen Runden schon abgefahren war. Was möglich ist, zeigte Elias in Runde drei, als er das Herz sprichwörtlich in die Hände nahm und diesen Abschnitt für sich entschied. Dieses Aufbäumen kam zu spät, so dass der Punktsieg ebenfalls ins Erzgebirge ging. Motiviert und engagiert, jedoch zu hektisch und taktisch unklug agierte Sascha Steiniger bei seinem ersten Ringauftritt gegen den Amberger Tharek Philippi. In einer aktionsreichen Auseinandersetzung hatte der Bayer die berühmte Hand mehr im Ziel.

Ebenfalls sein Ringdebüt feierte Mershad Balooch. Gegen Muhammed Coskun (Amberg) konnte er zwei der drei Punktrichter mit wechselnden Einzelaktionen und Schlagkombinaten überzeugen, so dass am Ende ein 2:1 Punktsieg zu Buche stand.

Nicht an seine Trainingsleistungen konnte Jan Weidhaas anknüpfen. Zu verkrampft in den eigenen Aktionen und oft ohne ausreichende Deckung ermöglichte er Benjamin Dehmel (Klingenthal) zu viel Raum und zu viele Treffer. Dass es am Ende zu einem 2 : 1 Punktsieg reichte führte im Klingenthaler Lager zu einigem Unmut.

Insgesamt zeigte dieses Urteil, welches eines von zehn geteilten Entscheidungen war, ebenso wie die Tatsache, dass es nur zwei vorzeitige Siege gab, dass der erstmals als Wettkampfplaner agierende Jens Riedel ausgewogene Paarungen zusammengestellt hatte.
Zu verhalten, dem Eindruck nach vielleicht sogar ängstlich, begann Semino Pötzscher seinen Kampf gegen Amirkhan Bitsilov (Schwarzenberg). Nach einer Standpauke durch die Trainer nach Runde 1 traute sich Semino mehr und konnte den Kampf offener oder sogar zu seinen Gunsten gestalten. Der optisch misslungene Auftakt und zu viele Kunstpausen im weiteren Kampfverlauf führetn schließlich zur 1:2 Punktniederlage.

Stabil und trotz seines Ringdebüts technisch versiert gestaltet Jimmi Steiniger den Kampf gegen Lukas Rätsch (Leipzig). Jimmi, der sich das Boxen auto- didaktisch beibrachte, und mit Bruder Sascha seit nunmehr einem guten Jahr den Weg von Auerbach zum Training nach Oelsnitz auf sich nimmt, dominierte alle drei Runden und wurde somit einstimmiger Punktsieger.

Im letzten Kampf des Tages stand Alex Ualikhan dem Leipziger Modellathlet Patrick Arlt gegenüber. Der Vogtländer hatte bezüglich der größeren Kampfbilanz die notwendige Routine um den Messestädter im Schach zu halten. Das spiegelte sich im einstimmigen Punkturteil zu seinen Gunsten wider, wobei sich jedoch konditionelle Reserven offenbarten.

Neben des Gold- und Silbermedaillen sowie Souvenirs des Namens- Sponsors , den Stadtwerken Oelsnitz, für alle Kämpfer und den Mannschaftspokal wurden folgende weiteren Pokale vergeben:
Bester Boxer Schüler: Mukhamed Mussajev (AC Atlas Plauen)
Bester Boxer Kadetten: Aman Miles (Boxring Atlas Leipzig)
Bester Boxer Junioren: Dietrich Hermann (BC Amberg)
Bester Boxer Jugend: Tom Moritz Krellig (BC Eilenburg)
Bester Boxer Männer: Jimmi Steiniger (Boxteam Oelsnitz)
Bester Kämpfer des Turniers: Elias Singer (SG Neuwelt)

Nicht unerwähnt bleiben darf das mehr als zwanzig Personen zählende Helferteam, welches in der Vorbereitung und vor allem aber bei der Durchführung der Veranstaltung zum gelungenen Boxnachmittag beigetragen haben. Ihnen gebührt Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Wirken.






